Demenz ist ein Oberbegriff für viele Formen dieser Erkrankung.
Mit Hilfe von standardisierten Testverfahren wird eine Differentialdiagnostik zwischen Demenz und Depression durchgeführt, da beide Krankheitsbilder ähnliche Symptome zeigen, aber sehr unterschiedlichen Verlauf haben.
Anhand der Diagnose entwerfen wir gemeinsam einen Übungsplan, um die Alltagsfunktionen wie Anziehen, Waschen usw. möglichst lange
aufrechtzuerhalten.
Gemeinsam werden Hilfsmaßnahmen erarbeitet, die die Orientierung des betroffenen Menschen erleichtern.
Wie Studien zeigen, erreicht man mit einem reinen Kognitions- (Gedächtnis)training sehr wenig. Nur in Kombination mit regelmäßigen auf die physiologischen Möglichkeiten abgestimmten Übungen zeigt sich ein Gewinn für die kognitive
Leistungsfähigkeit und vorallem für das Wohlbefinden der betroffenen und betreuenden Person.